AKTUELLE PROJEKTE
Verkauf zur Unterstützung unserer Projekte
Um unsere Projekte zu finanzieren, verkaufen wir eine schöne hochwertige Einkaufs- oder Freizeittasche in Baumwolle (43×41.50 cm) und Grusskarten mit der symbolischen Darstellung zu den Orange Days.
Stofftasche CHF 17.50 plus Porto und Versand
Grusskarten 3er Packung CHF 21.00 inkl. Versand
Falls Sie diese Produkte kaufen möchten, senden Sie bitte Ihre Bestellung an:
Frauen sind stark – Selbstverteidigung für Mütter und Töchter
Am Samstag, 3. Dezember 2022 bietet Pa!!as einen Selbstverteidigungskurs für Mütter und Töchter an. Anmeldung unter Workshop für Mutter und Tochter-für Frauen (pallas.ch)
Soroptimist International setzt sich ein für Solidarität, Stärke und die Würde aller Frauen. Es ist wichtig, dass Frauen lernen klar und deutlich NEIN gegen Gewalt zu sagen. Im diesem Kurs werden einige Tipps und Tricks gezeigt, wie Frauen sich gegen unerwünschte Annäherungen wehren können.
Soroptimist Club Zug unterstützt Kurse an Schulen für Mädchen im Alter zwischen 11-15 Jahren. Wir haben schon erfolgreich Kurse an verschiedenen Schulen im Kanton Zug durchgeführt, weitere sind in Planung. Falls Sie auch einen solchen Kurs an Ihrer Schule anbieten möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf (info@soroptimist-zug.ch).
Lichen Sclerosus – weit verbreitet, oft verkannt, stark tabuisiert
In Zusammenarbeit mit dem SI Club Bremgarten haben wir «Cranberry Juice» mitunterstützt, ein semiautobiographischer Kurzspiel-Film, der von einer selbst betroffenen jungen Regisseurin aus Wien gedreht wurde und bei etlichen Kurzfilmfestivals schon gezeigt wurde. Der Film wird erstmals öffentlich gezeigt in Wien am 22. November 2022. Hier geht es zum Trailer.
Weitere Informationen zur Krankheit findet man u.a. auf folgenden Internetseiten:
Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse für Schülerinnen an Zuger Schulen
Unser Clubprojekt unterstützt Kurse für Mädchen im Alter 13 bis 15 Jahren an Zuger Schulen , damit sie lernen sich in einer bedrohliche Situation bzw. gegen Uebergriffe und Gewalt zu Wehr zu setzen. Im Dokument nebenan finden Sie Details zum Projekt.
Frau Karin Vonwil von Pa!!as gibt schon seit Jahren solche Kurse speziell für Frauen und Mädchen.
BERUFSMENTORING
Die SI Schweizer Union unterstützt das Projekt Berufsmentoring von cfd, Bern (www.cfd-ch.org), das zum Ziel hat, den Zugang zu Informationen und Netzwerken der Arbeitswelt zu erweitern, um die Integration gut qualifizierter Migrantinnen in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.
Warum? Entgegen dem Vorurteil, wonach Migrantinnen schlecht qualifiziert sind, verfügen viele dieser Frauen über gute Ausbildungen und Qualifikationen. Der Einstieg in das Arbeitsleben ist durch den Aufenthaltszweck „Ehe“, der keine Arbeitstätigkeit vorsieht, erschwert. Zudem führen Nicht-Anerkennung ausländischer Diplome, fehlende Informationen über den schweizerischen Arbeitsmarkt sowie selten vorhandene Kontakte zur Arbeitswelt und gleich qualifizierten Frauen dazu, dass Migrantinnen selten eine ihrer Ausbildung entsprechende Stelle finden.
Wie? Gut qualifizierte Migrantinnen, Mentees, vernetzen sich mit Berufsfrauen ähnlicher Qualifikationen, erhalten Zugang zu Ressourcen wie Informationen und informellen Kontakten und bekommen Einblick in das ihnen entsprechende Arbeitsfeld in der Schweiz.
FRÜHERE PROJEKTE
DOKUMENTARFILM #Female Pleasure
Der Schweizer Film der Zürcher Regisseurin Barbara Miller, den Soroptimist International, Club Zug mit 11’000
KINDERGARTEN IN DABOU, ELFENBEINKÜSTE
Donnerstag, 18. Januar 2018 Unterstützung Kindergarten Ein Clubmitglied unterstützt ein Projekt
DOKUMENTARFILM
Donnerstag, 9. November 2017 Checkübergabe an unser diesjähriges Projekt «Dokumentarfilm „#Female Pleasure« Letzten Donnerstag durften
SPENDE HAUS MAGDALENA
Zu Weihnachten 2015 haben wir CHF 3'000 an das Haus Magdalena in Schattdorf (UR) gespendet. Das Geld wird
HERBERGE FÜR FRAUEN ZUG
Frauen werden oft über die Opferhilfe an die Herberge für Frauen überwiesen. Die Herberge für Frauen Zug arbeitet
HOSPIZ ZUG WEITERBILDUNG
Am 12. Januar 2012 konnten wir Hospiz Zug einen Scheck über CHF 15'000 für die Aus- und Weiterbildung